Esskultur und Freizeiträume in Deinem Kiez
Nena e.V. hat in den Herbstferien 2014 zum ersten Mal das Geocaching-Projekt durchgeführt. Dabei suchten und erkundeten die Kinder und Jugendlichen in Form einer Educaching-Schatzsuche in Ihrer Umgebung Orte auf, an denen verschiedene Esskulturen und Freizeit-/Sportmöglichkeiten innerhalb ihres Sozialraums erlebbar werden.
Die Zielgruppe waren bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund im Alter von 9 bis 12 Jahren aus Neukölln. Zusammen mit dem Schulförderverein/der Schulstation der Hans-Fallada-Schule und der Freizeiteinrichtung Wilde Rübe wurde das Projekt geplant und umgesetzt. Die Fördermittel wurden vom Bundesverband der Schul Förder Vereine (BSFV) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Motto „Kultur macht stark“ bewilligt. Vielen Dank dafür!
Nach den beiden Einführungstreffen zum gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen des Projekts fanden die fünf Missionen statt. Dabei ging es unter anderem um das Erkunden der Orte der Esskultur in unmittelbarer Kiezumgebung, als auch in anderen Bezirken. Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung und Essgewohnheiten wurden spielerisch beantwortet. Der Höhepunkt war der Ausflug zu einem Bauernhof, der verdeutlichte, woher unser Essen eigentlich stammt. Weiter wurde eine Streuobstwiese besucht und diverse Freizeit-/ Sportmöglichkeiten ausfindig gemacht.
Nach erfolgreicher Durchführung der Missionen fanden Nachtreffen zur Reflexion und Diskussion statt. Dabei wurde unter anderem auch ein Fotobuch zur abschließenden Dokumentation erstellt. Die Kinder waren begeistert und sind dankbar für die tollen Erfahrungen beim Geocaching Projekt.