Offene Kinder- und Jugendarbeit Gerlinger Str.

NeNa e.V. betreute von 2017 bis 2020 Kinder und Jugendliche von 6  bis 17 Jahren in der Gemeinschaftsunterkunft Gerlinger Straße in Neukölln. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber sowie mit der Sozialraumkoordinatorin der Kinder-, Jugend- und Familienförderung (Region Süd) des Bezirksamts Neukölln von Berlin durchgeführt. Die Einrichtung und Gestaltung der Räume wurde … Weiterlesen

Ernährung und Bewegung an Neuköllner Schulen

Als Einstieg in den Austausch über Ernährung bieten wir bei unseren AGs und Fußballturnieren gesunde Snacks an. Außerdem führen wir Workshops und Mitmachaktionen (z.B. zur nachhaltigen Schulhofgestaltung) durch und schaffen neue Koch-AGs. Das Projekt war Teil der „Berliner Ernährungsstrategie“ und wurde von der SenUMVK im Jahr 2022/2023 gefördert. Das Thema „Gesunde Ernährung und Bewegung“ an … Weiterlesen

Ukraine in Berlin

Das Projekt „Ukraine in Berlin“ ist gegründet, um Kinder, Jugendliche, junge Menschen und deren Eltern aus der Ukraine bei ihrer Freizeitgestaltung in Berlin zu unterstützen.

Expedition Kiez

Mit dem Modellprojekt „Expedition Kiez“ wollen wir uns in 3 „sozialen Brennpunkten“ Berlins bewegen: Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof. Hier treffen wir auf individuell erweiterte Bedürfnisse: Unsere Zielgruppe sind Kinder mit Ausgrenzungserfahrungen, Symptomatiken wie Adipositas, Vereinsamung und übermäßigem Medienkonsum, denen es schwer fällt, Interessen und Bedürfnisse zu verbalisieren und für die insofern die Teilhabe an der Gesellschaft … Weiterlesen

Schatzsuche Buckow

Im Projekt „Schatzsuche Buckow“ erstellen die Teilnehmer:innen viele Kunstobjekte aus diversen Materialien. Dabei wurde Wert auf eine große Abwechslung an Techniken, Materialien und Ausdrucksformen gelegt. Es gab also stets etwas Neues zu entdecken und es wurde nicht langweilig, was viele positive Effekte hatte. Die stetige Abwechslung wurde durch unterschiedliche Künstler:innen und dem Ziel, nicht mehrmals … Weiterlesen

Licht spricht weiter

Beim Projekt „Licht spricht weiter“ erkundeten hörende und taube Teilnehmende gemeinsam mit erfahrenen Künstler:innen unterschiedliche kreative Techniken und Materialien im Zusammenhang mit Licht. Wir bauten gemeinsam ein Atelier zu einem begehbaren großen Schattentheater um und entdeckten diese Darstellungsform. Während dem zweiten Lockdown, der im November 2020 startete, begannen wir mit einer Online-Version von dem, was … Weiterlesen

Aktivierung und Orientierungshilfe

Begleitungen mit offenem Fokus Mit Unterstützung der Werner Coenen Stiftung konnte im Juni 2014 ein Projekt gestartet werden, mit dem NeNa e.V. ein erweitertes Begleit-Modell hinsichtlich der Vermeidung / Verkürzung von erzieherischen Hilfen durchfüht. Das Projekt ermöglicht die Durchführung längerfristiger, individueller Begleitungen (bis zu 4 Monaten), von Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 17 Jahren. … Weiterlesen

Brückenangebot 2020

Durch die Förderung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten im Rahmen des Projektaufrufes „Förderung ehrenamtlichen Engagements 2020“ haben wir das Projekt „Brückenangebot 2020, Freizeit im Kiez – Gemeinsame Angebote“ realisieren können. In diesem Projekt geht es um die Aufnahme einer interessengeleiteten Freizeitaktivität von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Champions Kreuzberg 361

Unsere interkulturelle Bolzplatzliga Champions Kreuzberg 361 wurde 2013 von Andre und Carolin nach dem Vorbild der Champions Neukölln gegründet. Netzwerk Nachsorge steht als Förderer hinter der offenen Freizeit-Fußball-Liga für Kinder und Jugendliche, für die Durchführung sorgt der Verein „…weil Fußball verbindet! e.V.“. Ein Ball, ein Bolzplatz und motivierte Kids und TrainerInnen sind alle Zutaten die … Weiterlesen

DeafTeens

Auch DeafTeens orientiert sich der Grundphilosophie von NeNa e.V. : Wir bieten Vermittlung zwischen tauben, schwerhörigen und gebärdensprachinteressierten Kindern und Jugendlichen und diversen Freizeitangeboten an. Wir vernetzen zwischen unserer Zielgruppe und passenden Berliner Institutionen und organisieren andere Angebote, die offen für Inklusion sind. Unsere Angebote: Bereich Wegebegleitung:Wir bieten Wegebegleitung für taube, schwerhörige und gebärdensprachinteressierte Kinder … Weiterlesen