Geocaching Projekt 2: Natur Pur!

Wir erleben die Natur mit allen Sinnen Nena e.V. hat von Juli bis Oktober 2015 ein weiteres GeoCaching-Projekt durchgeführt. Dabei entdeckten Kinder und Jugendliche aus Neukölln in 8 Missionen die Natur in ihrem Kiez und der näheren Umgebung. Auf den Touren erlebten sie die kulturelle Vielfalt und ihre umgebende Natur neu – nicht nur als … Weiterlesen

Geocaching Projekt 1: Mit Geschmack und Sportsgeist

Esskultur und Freizeiträume in Deinem Kiez Nena e.V. hat in den Herbstferien 2014 zum ersten Mal das Geocaching-Projekt durchgeführt. Dabei suchten und erkundeten die Kinder und Jugendlichen in Form einer Educaching-Schatzsuche in Ihrer Umgebung Orte auf, an denen verschiedene Esskulturen und Freizeit-/Sportmöglichkeiten innerhalb ihres Sozialraums erlebbar werden. Die Zielgruppe waren bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, Mädchen … Weiterlesen

Safe IT – Safe ME!

Ein Schulprojekt gegen Cybermobbing und für verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Medien Social Media, Smartphones und Computerspiele sind heute aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen fast nicht mehr wegzudenken. Welche Gefahren hinter der Nutzung von sozialen Netzwerken lauern, wissen viele hingegen nicht. Schon sehr junge Menschen nutzen Facebook, Instagram und Co, jedoch ohne mögliche Konsequenzen … Weiterlesen

Zu Gast im Alltag

15 Schüler*innen zwischen 8 und 11 Jahren der Elbe-Schule waren „zu Gast im Alltag“ und beschäftigen sich hier mit dem Thema Recycling, Natur und Kunst. In der ersten Phase des Projekts „Müll als kreatives Material unserer Wegwerfgesellschaft“ besuchten die Teilnehmer*Innen verschiedene Künstler in Neukölln und lernten verschiedene künstlerische Einsatzmöglichkeiten von Recycling-Materialien kennen. Verschiedene Gruppenspiele und … Weiterlesen

Mein neuer Kiez!

Geflüchtete Familien müssen sich in Berlin neu orientieren und sind durch ihre Situation vielseitig belastet, haben sprachliche und bürokratische Barrieren zu überwinden. Durch unsere Arbeit wollen wir Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung vor allem in Berlin Neukölln und Kreuzberg erreichen. Unsere Arbeit setzt bewusst nach der … Weiterlesen

Integrations- und Brückenprojekt Treptow-Köpenick

Ein Projekt zur Freizeitförderung und Anbindung an Freizeitangebote für Bewohner:innen von Unterkünften für geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick, mit besonderem Fokus auf die dort lebenden Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene. Das Projekt setzt sich aus Bedarfsklärungen und Begleitarbeit zusammen. Die Förderung erfolgt in Treptow-Köpenick im Rahmen des Integrationsfonds – des bezirklichen Nachbarschaftsprogramms durch die Beauftragte des … Weiterlesen

Fußball-Pausenliga Neukölln

Wir unterstützen jugendliche Schülerinnen und Schüler dabei, Pausenligen an ihren Schulen aufzubauen und zu etablieren. Zu Beginn geben wir Impulse und bieten Unterstützung, später sollen die Ligen selbstständiger laufen und das Konzept an nachfolgende Jahrgänge weitergegeben werden. Das Projekt wurde gefördert von der DFL-Stiftung und soll im Jahr 2025 weitergeführt werden.

Integrations- und Brückenprojekt Britz

Ein Projekt zur Freizeitförderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Neukölln leben. Das Projekt setzt sich aus Bedarfsklärungen, Begleitarbeit, Elternarbeit und dem Anbinden an Freizeitangebote in Britz und Umgebung zusammen. Die Förderung erfolgt im Bezirk Neukölln im Rahmen des Integrationsfonds – bezirklichen Nachbarschaftsprogramms durch die Beauftragte des Senats … Weiterlesen

Nachhaltige Vorbilder Euro 2024

Mit diesem Projekt wollen wir Kindern und Jugendlichen Inhalte rund um das Thema „Nachhaltigkeit und Fußball“ spielerisch und kreativ vermitteln. Durch den Dialog mit Fußballprofis erhoffen wir uns, dass dem Thema „Nachhaltigkeit“ im Fußballsektor mehr Beachtung geschenkt wird. Außerdem soll das soziale Miteinander auf und neben dem Platz gefördert werden. Das Projekt wird gefördert vom … Weiterlesen

Das Zukunftspaket

Jugend gestaltet Freizeit neu – Mitmachen in Nord-Neukölln Jugendliche aus Neuköllner Oberschulen sollen dabei unterstützt werden, ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten. Hierzu nutzen wir die Schulpausen u.a. für Fußball-Pausenligen und kreative Aktionen sowie die Zeit unmittelbar nach Schulschluss, um von dort aus eine Brücke zu außerschulischen Freizeitangeboten zu schlagen. So können die Jugendlichen selbst ausgewählte … Weiterlesen